Vorhaben: Errichtung/Erweiterung des Spielplatzes Kottewitz

Am 31.07.2024 reichte die Gemeinde Priestewitz dieses Vorhaben zur Prüfung und Erteilung des positiven Votums beim Dresdner Heidebogen ein. Das
positive Votum des Koordinierungskreises wurde uns am 23.10.2024 mitgeteilt. Somit konnten wir am 28.11.2024 beim Landratsamt Meißen den Fördermittelantrag nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien ab 2023 (FRL LEADER/2023) stellen. Am 28.03.2025 erhielt die Gemeinde Priestewitz den Bewilligungsbescheid. 

Mit Hilfe von Fördermittel kann nun der bestehende Spielplatz modernisiert werden. Auf Spielplätzen finden Kinder Gelegenheit ihre körperlichen Fähigkeiten zu entdecken, Fertigkeiten zu erlernen und eigene Grenzen zu erkennen. Ein Spielplatz ist aber auch ein Ort des Miteinanders, an dem Kinder Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln und das gemeinsame Spiel lernen können. Unterschiedliche Spielgeräte bieten eine hervorragende Basis, um die Bewegung und die Motorik von Kindern und jungen Heranwachsenden zu stärken. Des Weiteren ist er auch ein Treffpunkt für Eltern und Großeltern.

Auf dem Spielplatz im Ortsteil Kottewitz befinden sich derzeit nur eine 1992 errichtete Doppelschaukel und eine Bank. Die Bank wurde erst vor einigen Jahren durch die Bewohner des Ortes aufgestellt und ist auch auf Grund der ehrenamtlichen Pflege in einem guten Zustand. Nun ist es an der Zeit eine neue Doppelschaukel und eine Kletteranlage zu errichten. Ein Spielhaus und ein Balancierteller aus dem Bestand der Gemeinde Priestewitz sollen ebenfalls einen Standort auf dem umgestalteten Spielplatz erhalten.

Dadurch bessern sich die Lebensverhältnisse unserer ländlichen Bevölkerung, insbesondere der Kinder, erheblich. Sowohl die Attraktivität als auch die Aufenthaltsqualität der Ortslage werden gesteigert.

Dieses Vorhaben wird im Rahmen der LEADER-Entwicklungsstrategie mit dem Ziel der Förderung von Beschäftigung, Wachstum und Gleichstellung der Geschlechter einschließlich der Beteiligung von Frauen an der Landwirtschaft, sozialer Inklusion und der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten unterstützt.