Abfallentsorgung

 

Zuständig für die Abfallentsorgung ist der

Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) Radebeul

 

Service-Telefon:     0351 40404-0
Ansprechpartner Abholung Gelbe Tonne Remondis Elbe-Röder GmbH Telefon: 035248 83612
Ansprechpartner Leerung Glascontainer NERU GmbH & Co.KG Telefon: 03521 765410

Links zum digitalen Abfall-Services des Zweckverbands Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE)

Abfallkalender: ZAOE: Entsorgungstermine

Sperrmüllkarte: ZAOE: Onlineformular Sperrmüllabholung

Abfall-ABC: Wo entsorge ich was? Alle Antworten mit einem Klick! ZAOE: Abfall-ABC

Restabfallsäcke

Restabfallsäcke können zusätzlich gegen Gebühr - 4,00 €/Stück á 70 Liter - in der Gemeindeverwaltung erworben werden. Diese stellen Sie am Entsorgungstag neben den Restabfallbehälter. Die Abholung ist mit dem Erwerb der Säcke abgegolten.

Saubere Standplätze für Glascontainer

Leider liegen an manchen Standplätzen oftmals größere Mengen Abfall neben und auf den Containern und müssen gesondert entfernt werden. Die Kosten dafür tragen alle. Dabei ist es leicht, für ein sauberes Umfeld zu sorgen und Abfälle richtig zu entsorgen. Ein Blick ins Abfall-ABC auf www.zaoe.de reicht oftmals, um den richtigen Entsorgungsweg zu finden.

Leere Glasverpackungen wie zum Beispiel Wein- oder Essigflaschen, Marmeladen- und Gemüsegläser sollten in den Glascontainer nach Farben sortiert entsorgt werden. Dabei dürfen die Verschlüsse dranbleiben. Ein Auswaschen ist nicht erforderlich.

Andere Gegenstände aus Glas wie zum Beispiel ein Trinkglas oder eine Glasschüssel gehören nicht in den Glascontainer, sondern in den Restabfall, da sie keine Verpackung sind. Auf den Wertstoffhöfen des ZAOE werden solche Glasabfälle ohne Anhaftungen gebührenfrei angenommen.

Ist der Glascontainer mal überfüllt, bitte einen anderen Standplatz aufsuchen. Die Gläser niemals auf oder neben den Container stellen. Wenn sie runterfallen, zerbrechen sie und könnten für Reifenpannen sorgen. Zudem stellen Sie eine Gefahr für Kleinkinder und Hunde dar.

Schadstoffmobil auf Frühjahrs-Tour

Jetzt kostenlos Schadstoffe entsorgen!

Alte Farben, Lackreste oder Reinigungsmittel haben im Hausmüll nichts zu suchen – und erst recht nicht in der Natur! Wer solche Problemstoffe sicher und umweltgerecht loswerden möchte, hat jetzt wieder die Gelegenheit: Das Schadstoffmobil ist auf Frühjahrs-Tour und macht an zahlreichen Sammel-stellen Halt. Die Abgabe ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Zweimal im Jahr, im Frühjahr und Hebst, kommt das Schadstoffmobil in die Region. Auch jetzt steuert es wieder verschiedene Annahmestellen an, die von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden können – unabhängig vom Wohnort. Wann und wo genau das Sammelfahrzeug Halt macht, steht online unter www.zaoe.de oder im Abfallkalender.

Angenommen werden haushaltsübliche Schadstoffe wie Farb- und Lackreste, Spraydosen mit Restinhalten oder Reinigungsmittel. Bis zu 30 Liter oder 25 Kilogramm pro Sammlung sind erlaubt, auf den Wertstoffhöfen sogar bis zu 60 Liter. Wichtig ist, dass flüssige Schadstoffe in verschlossenen und beschrifteten Gefäßen abgegeben werden. Radioaktive Stoffe sind ausgeschlossen.

Ein häufiger Irrtum: Wasserlösliche Farben gehören nicht ins Schadstoffmobil. Sie sollten austrocknen und können dann in den Restmüll. Leere Farbdosen sind hingegen in der Gelben Tonne richtig aufgehoben.

Jetzt die Chance nutzen und Schadstoffe sicher entsorgen – für eine saubere Umwelt und mehr Platz zu Hause!

Kontakt:
Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal Geschäftsstelle:
Meißner Straße 151a
01445 Radebeul

Service-Telefon: 0351 4040450
Telefax: 0351 40404850
E-Mail: info@zaoe.de I www.zaoe.de

 

Entsorgung Gelbe Tonne

Entsorgung Gelbe Tonne 240 l sowie 1.100 l

[mehr]

Entsorgung Papier und Pappe (Blaue Tonne)

Papier und Pappe 120/240 l sowie 1.100 l

[mehr]

Entsorgung Rest- und Bioabfall

Restabfall 80 - 240 l und Bioabfall 60 - 240 l

[mehr]